Der Wernerwald in den vier Jahreszeiten
Wir erleben den Wernerwald in seiner ganzen Faszination im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Lerne die Funktionen des Waldes kennen.
Unter dem Titel der vier Jahreszeiten biete ich Führungen im Wernerwald an, die der jeweiligen Zeit angepasst sind.
Frühling:
Der Wald im Übergang vom Winter zum Frühjahr.
Ab März scheint die Sonne wieder länger und intensiver. Die Temperaturen steigen und die Natur erwacht zu neuem Leben. Wir beobachten, erforschen und entdecken die aufblühende Natur im und am Wernerwald.
Sommer:
Im Sommer haben sich die Baumkronen der Laubbäume voll entfaltet und es ist ein dichtes Blätterdach entstanden. Die Pflanzen erreichen ihre maximale Wachstumsleistung und den Waldbewohnern fehlt es nicht an Nahrung. Wir erkennen gemeinsam, wie der Wald sich verändert und mit dem Klimawandel zurechtkommt.
Herbst:
Im Herbst werden die Tage wieder kürzer. Alle Lebewesen des Waldes bereiten sich auf den Winter vor. Das Laub bietet einen idealen Nährboden und die Früchte der Bäume dienen als Winterration der Tiere. Wir erleben dies hautnah und aus Sicht der heimischen Tiere.
Winter:
Zum Jahresende wandern wir durch den stillen Wald und fragen uns, wer ist denn noch da und was machen die Pflanzen und Bewohner im Winter.
Die Nächte sind nun länger als die Tage und schon am Nachmittag wird es dunkel, eine spannende und ruhige