WALDPETERGOGE
Peter Itjen
zertifizierter Waldpädagoge & Natur- und Landschaftsführer
Moin
Unsere Welt ist ein spannender Ort, voll von erstaunlichen Wesen und atemberaubender Natur.
Erlebnisse im Wald
Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.
Johann Wolfgang von Goethe
September 2023
Vollmondwanderung
Fr. 29.9. um 20:00 Uhr
Treffen: Grillplatz neben dem Kletterpark am Sahlenburger Strand,
27476 Cuxhaven
Zauber im Nachtwald
Fr. 1.9. um 20:00 Uhr
Sa. 30.9. um 19:00 Uhr
Treffen: Am Waldfreibad in Sahlenburg
Wernerwaldstraße, 27476 Cuxhaven
Lost Places
(Operation Backfire)
Samstag, 30.9. um 15:00 Uhr
Treffen: Grillplatz neben dem Kletterpark am Sahlenburger Strand,
27476 Cuxhaven
Magie der heideblüte
Sonntag, 3.9. um 14:00 Uhr
Treffen: Am Ende des Berenscher Weges/Ecke Am Sande,
27476 Cuxhaven
ANMELDUNG
oktober 2023
Zauber im Nachtwald
Mi. 4.10. um 19:00 Uhr
Sa. 7.10. um 19:00 Uhr
So. 9.10. um 19:00 Uhr
Mi. 11.10. um 19:00 Uhr
Sa. 14.10. um 19:00 Uhr
Mi. 18.10. um 18:00 Uhr
Sa. 21.10. um 18:00 Uhr
Treffen: Am Waldfreibad in Sahlenburg
Wernerwaldstraße, 27476 Cuxhaven
Lost Places
( Rund um den Schieß-
stand)
Di. 3.10. um 11:00 Uhr
(zum Tag der deutschen Einheit)
So. 22.10. um 11:00 Uhr
Treffen: Am Ende des Berenscher Weges/Ecke am Sande,
27476 Cuxhaven
Lost Places
(Operation Backfire)
Samstag, 14.10. um 15:00 Uhr
Treffen: Grillplatz neben dem Kletterpark am Sahlenburger Strand,
27476 Cuxhaven
Lost Places
(Alt Sahlenburg)
So. 1.10. um 11:00 Uhr
Sa. 21.10. um 15:00 Uhr
Treffen: Parkplatz Edeka in Sahlenburg
Spanger Straße 4, 27476 Cuxhaven
ANMELDUNG
Herzlich willkommen
Naturbegeistert und heimatverbunden bietet der Waldpetergoge Führungen und Exkursionen in Cuxhaven an.
Neben der Bildungsarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten, findet Ihr auf der Homepage regelmäßige und individuelle Exkursionen.
Einen Überblick bekommt Ihr auf der Seite der Angebote. Das Programm wird regelmäßig erweitert, schaut öfter mal vorbei oder folgt uns auf Instagram/Facebook
Natur Erleben in Cuxhaven
Auf diesen Seiten findet Ihr Informationen zu meinen Angeboten in den Bereichen Waldpädagogik, Natur- und Landschaftsführungen im Sahlenburger Wernerwald und in der Cuxhavener Küstenheide.
Als zertifizierter Waldpädagoge und anerkannter Natur- und Landschaftsführer möchte ich Euch einladen, die Natur und den Wald zu erleben, sowie Eure eigene Wahrnehmung durch die Wirkung des Waldes zu schulen und die Sinne zu aktivieren.
Die Kooperationen mit den Niedersächsischen Landesforsten und dem Wattenmeer- Besucherzentrum Cuxhaven (WattBz) bieten mir die Möglichkeit, Euch auf eine Reise in die Natur durch den Wernerwald in Sahlenburg und die Cuxhavener Küstenheiden mitzunehmen.
Wer in der freien Natur das Abenteuer sucht, für den ist festes Schuhwerk (keine Gummistiefel oder Sandalen) und wetterbedingte Kleidung (Schutz gegen Sonne und Regen) unerlässlich.
Der Wernerwald
Der Wernerwald ist ein 315 Hektar großer Wald auf dem Stadtgebiet Cuxhavens und befindet sich im Besitz der Niedersächsischen Landesforsten. Er liegt zwischen den Ortsteilen Sahlenburg, Holte-Spangen und Arensch. Seit 1939 ist dieser Landschaftsschutzgebiet und wird von vielen Wander- und Reitwegen durchzogen.
Der Wald wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom damaligen Ritzebütteler Amtsverwalter Charles Anthony Werner zum Schutz gegen Sturmfluten auf einem Heidegebiet angelegt. Für die Aufforstungsarbeiten waren Bauernsöhne aus Sahlenburg und Umgebung unter der Leitung von Johann Menke verantwortlich, dem zu Ehren man später einen Fußweg durch den Wald als „Johann-Menke-Stieg“ benannte.
Der ursprüngliche Name des Wernerwaldes lautete „Sahlenburger Revier“.
Der Wernerwald ist das einzige Waldgebiet, welches sich unmittelbar in der Nähe zur Nordseeküste befindet. Mit seiner Entwicklung hat er das Landschaftsbild biologisch und ästhetisch positiv verändert. Wald, Sand, Meer, Heide, Düne und Moor bilden eine reichhaltige, zum Teil seltene Flora. Ebenso hat sich eine an Arten reiche Tierwelt eingefunden. Für die Einheimischen, Touristen und Erholungssuchende ist der Wernerwald ein Ort der Ruhe.
Cuxhavener Küstenheide
Cuxhaven ist nicht nur für Strand und Watt bekannt, sondern ebenfalls für die Küstenheide.
1983 wurden die Küstenheiden Cuxhavens von der ehemaligen Bezirksregierung Lüneburg zum Naturschutzgebiet erklärt und ist das größte zusammenhängende Heidegebiet auf dem Festland der deutschen Nordseeküste.
Im Schutzgebiet können Sie schöne Heideflächen mit unterschiedlichen Heidearten entdecken.
Heckrinder, Wildpferde, Wisente, Schafe und Ziegen pflegen diese einzigartige Kulturlandschaft.